Was ist eine Elektroneurografie?
Die Elektroneurografie ist eine neurologische Untersuchungsmethode. Mit ihr misst der Arzt die Geschwindigkeit, mit der die Nerven elektrische Signale weiterleiten (Nervenleit- geschwindigkeit). Die Elektroneurografie ist sowohl anwendbar bei Nerven, die Muskeln versorgen (motorische Nerven), als auch bei Nerven, die für Sinnesempfindungen (wie Temperatur- oder Berührungsreize) zuständig sind (sensible Nerven).
Wie ist ein Nerv aufgebaut?
Eine Nervenzelle erhält elektrische Informationen über feine Verästelungen, sogenannte Dendriten, die die Impulse zum Zellkörper leiten. Vom Zellkörper weg führt das sogenannte Axon – ein langer Fortsatz, der für die Signalweiterleitung zuständig ist. Das Axon ist von einer Isolierschicht, der Markscheide, umgeben. Durch Veränderungen des elektrischen Potentials entlang des Axons wird der Impuls zu einer weiteren Nervenzelle oder einem Muskel weitergeleitet. Die Reizweiter-leitung ist gestört, wenn entweder die Nervenzelle selbst oder die Markscheide beschädigt ist.
Was macht man bei einer Elektroneurografie?
Für die Untersuchung eines motorischen Nervs klebt der Arzt (Neurologe / Neurologin) zwei Elektroden in dem Gebiet des Nervenverlaufs auf die Haut des Patienten. Er notiert den Abstand zwischen den Elektroden, also die Strecke, die der Impuls zurücklegen muss. Über die erste Elektrode, die sogenannte Reizelektrode, setzt der Arzt nun einen kurzen elektrischen Impuls ab. Dieser wandert nun das Axon entlang und erreicht den Muskel, den der Nerv versorgt. Der Reiz wird auf den Muskel übertragen und es erfolgt eine Muskelkontraktion. Das wird von der zweiten Elektrode, der sogenannten Ableitelektrode, registriert. Nun kann man aus der Zeit, die der Reiz benötigt hat, um die Strecke zwischen beiden Elektroden zurückzulegen, berechnen, wie schnell der Nerv leitet.
Auch bei der Untersuchung eines sensiblen Nervs im Rahmen der Elektroneurografie klebt
der Arzt zwei Elektroden auf die Haut des Patienten. Er stimuliert den Nerv über eine Reiz-
elektrode und erfasst über die Ableitelektrode die Potentialänderung am Axon, um daraus wiederum die Nervenleit- geschwindigkeit zu berechnen.
Statt der aufgeklebten Elektroden verwendet der Arzt für die ENG manchmal Nadel-
Elektroden. Das sind sehr dünne, relativ kurze Nadeln, die er in unmittelbarer Nähe des
Nervs in die Haut sticht. Das ist für den Patienten nicht unangenehmer als eine Blutentnahme. Die Nadelelektroden übernehmen dann dieselbe Funktion wie die Oberflächenelektroden: über die erste wird der Nerv stimuliert, über die zweite wird die Reaktion des Nerven erfasst.
Quelle: https://www.netdoktor.de/diagnostik/elektroneurografie/
Was ist ein EEG?
Der Begriff EEG steht für Elektroenzephalografie und bezeichnet eine Untersuchungstechnik, bei der die elektrische Aktivität der Hirnrinde gemessen wird. Dazu werden nach einem festen Schema Elektroden auf die Kopfhaut des Patienten geklebt und miteinander verschaltet. Die gemessene elektrische Aktivität entsteht durch die Entladung von Nervenzellverbänden.
Neben dem üblichen EEG gibt es in der Krampfanfalls-diagnostik auch Sonderformen wie das Schlaf-EEG, das Langzeit-EEG und das Provokations-EEG.
Für ein Routine-EEG sind bis zu 21 Elektroden notwendig, die meist in einer Art Haube eingearbeitet sind. Das erleichtert die Platzierung und Haftung am Kopf des Patienten. Die Elektroden werden mit einem Kontaktgel eingestrichen, nach einem standardisierten Schema auf der Kopfhaut des Patienten befestigt und über Kabel verbunden.
Während der eigentlichen Messung, die nicht spürbar ist, sollte der Patient möglichst entspannt und ruhig sein und die Augen geschlossen halten. Die betreuende Person gibt hin und wieder kurze Anweisungen, zum Beispiel die Augen zu öffnen oder eine einfache Rechen-aufgabe zu lösen. Dies führt zu einer Änderung der Hirnaktivität und wird im EEG aufge-zeichnet. Die ganze Messung dauert in der Regel nicht länger als 20 bis 30 Minuten. Im Anschluss wird die Elektrodenhaube entfernt.
Quelle: https://www.netdoktor.de/diagnostik/eeg/
VEP -
Visuell evozierte Potentiale ermöglichen eine Beurteilung des Sehnerven und der Sehbahn, vor allem in der Diagnostik der Optikusneuritis bei Multipler Sklerose. Bei der Untersuchung betrachtet der Patient auf einem Bildschirm ein digitales Schachbrettmuster, das in Sekundenabständen seine Farben wechselt (schwarz wird zu weiß und umgekehrt). Gemessen wird die Geschwindigkeit der Reizübertragung vom Reiz bis zur Wahrnehmungs-verarbeitung im Gehirn.
(F)AEP -
(Frühe) akustisch evozierte Potentiale ermöglichen eine Beurteilung der zentralen und peripheren Hörbahn und werden bei Erkrankungen des Hörnerven sowie des Hirnstamms eingesetzt. Den Patienten werden über einen Kopfhörer Töne vorgespielt. Gemessen wird die Geschwindigkeit der Reizübertragung im akustischen System des Hirnstamms.
SEP -
Somatisch evozierte Potentiale (SSEP = Somatosensibel evozierte Potentiale) ermöglichen eine Beurteilung der zentralen somatosensiblen Leitungsbahn und peripherer sensibler Nerven. Über eine Stimulationselektrode in der Nähe eines sensiblen Nervs werden wiederholte elektrische Reize gesetzt. Typische Reizorte sind der Nervus tibialis am Bein oder der Nervus medianus an der Hand, aber auch der Gesichtsnerv. Gemessen wird die Geschwindigkeit der Reizübertragung bis zum Gehirn oder Rückenmark. Diese Methodewird bei sensiblen Störungen eingesetzt.
Quelle: https://www.klinikum-lueneburg.de/neurologie-evozierte-potentiale/
Wozu dient die Doppler-Sonographie?
Die Doppler-Sonographie ist heute eine Routinemethode in der Diagnose von Gefäßerkrankungen.
Mit diesem Verfahren kann Folgendes beurteilt werden:
- Die Strömungsrichtung des
Blutes
- Höhergradige arterielle
Gefäßeinengung: Dies ist
z.B. wichtig zum Nachweis
bzw. Ausschluss einer
Einengung (Stenose) der
hirnversorgenden Arterien.
- Gefäßwandveränderungen,
z.B. in Form von
Verkalkungen
- Flussgeschwindigkeit des
Blutes
Quelle:
htps://www.netdoktor.at/untersuchung/dopplersonographie-8259
Demenztestungen
MMST
MMST ist die Abkürzung für „Mini Mental Status Test“ – ein einfacher Demenz-Test, der sehr häufig angewendet wird. Er besteht aus einem Fragebogen, der es dem Arzt ermöglicht, die kognitiven Fähigkeiten der Testperson wie Orientierung und Gedächtnis einzuschätzen.
Uhrentest
Demenz (wie Alzheimer oder vaskuläre Demenz) lässt sich mithilfe verschiedener Test-verfahren diagnostizieren, darunter mit dem Uhrentest (engl. „clock drawing test“). Er ist einfach durchführbar und dauert nur wenige Minuten. Als alleiniges Diagnosetool für Demenz eignet sich der Uhrentest aber nicht. Daher wird er stets mit einem anderen Test zur Demenzfrüherkennung (MMST oder DemTect) kombiniert.
Der Uhrentest wird für die Altersgruppe der 65- bis 85-Jährigen empfohlen.
SKT:
Der Syndrom-Kurz-Test ist ein psychometrisches Testverfahren zur Beurteilung einer
Demenz.
Testprinzip:
Der Syndrom-Kurz-Test ist in Untertests gegliedert. Diese umfassen:
-Benennung von Gegen-
ständen
-Reproduzieren von
Gegenständen, unmittelbar
und mit Vorgabe
- Lesen von Zahlen
- Ordnen von Zahlen
- Zurücklegen von Zahlen
- Zählen von Symbolen
- Interferenz-Testungen
- Wiedererkennen von
Gegenständen
Die Untertests sind so ausgelegt, dass die Versuchsperson die einzelnen Aufgaben innerhalb
von 60 Sekunden gelöst haben muss. Die ermittelten Sekundenwerte können dann standardisiert ausgewertet werden.
Quelle: http://flexikon.doccheck.com/de/Spezial:Mainpage